LEBENS-KÜCHEN-MAGIE: "Auf dem Weg der Victoria" SEMINAR mit Regina Herrmann
9. - 11. Juli 2021
LEBENS-KÜCHEN-MAGIE Seminar mit Regina Herrmann
Wohin geht´s weiter mit der Oberlausitz?
Öffentliches Gespräch bei Suppe & Brot
Dienstag, 11. Juni, 18.00 - 21:00
Über die Zukunft der Lausitz wird viel geredet. Geld wird versprochen, schnelles Internet - aber zu wenig wird gemein-sam beraten darüber, wie wir im ländlichen und strukturschwächeren Raum zusammenleben wollen und was wir dafür brauchen.
Am 11. Juni 2019 hatten wir eingeladen, miteinander über Lösungswege zu reden. Mit Menschen, die in der Region Verantwortung übernehmen, mit Engagierten aus Politik, Wirtschaft und Kultur, mit „Raumpionieren“. Es ging um konkrete Themen wie: Mobilität, Digitalisierung, Arbeit, neue Formen der politischen und gesellschaftlichen Mitgestaltung, demographischer Wandel und Fragen der Daseinsvorsorge. Dabei interessierte uns ein kreativer und nach vorn gerichteter Blick:Was sind Erfolgsfaktoren, gute Ideen und Erfahrungen, von denen sich lernen lässt? Worauf wollen wir uns verabreden? Erfahrungen, Informationen und Beispiele brachten mit:Silke Franz, Kulturgeographin (Leipzig), co-Autorin der Studie „Geteilte Räume"Markus Hallmann, Bürgermeister der Gemeinde MittelherwigsdorfBert Handschick, RTT Robotertechnik-TRANSFER GmbH, ZittauDagmar Schmidt, Vorstandsmitglied Lausitzer Perspektiven e.V.Thomas Zenker, Oberbürgermeister Stadt ZittauThomas Pilz, Kulturfabrik Meda
Die Veranstaltung in der Kulturfabrik Meda war eine Kooperation von Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V. und BBE - Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement.
80 Menschen folgten unserer Einladungzu einem lebendigen, kommunikativen und erkenntnisreichen Abend.
Ein Kurzfilm über die Veranstaltung:
Produktion: XLGolo-Videoproduktionen Zittau
Die Veranstaltung bildet den Auftakt zu weiteren Gesprächen in der Kulturfabrik Meda, in denen wir ab Herbst 2019 einzelnen Themen genauer nachgehen wollen.
Diese Website verwendet Cookies. In diesen werden jedoch keine personenbezogenen Inhalte gespeichert. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Weitere Informationen